Seifenkurs-Termine
Anmeldung per Email an info@ulmer-seifenschachtel.de mit Angabe von Name, Adresse und Anzahl Teilnehmer.
Die Kurse finden statt in der:
Ulmer Seifenschachtel
Römerstraße 74
89077 Ulm
Ein Seifenkurs wird ca. 2 1/2 Std. dauern u. kostet pro Person 55,-€. Maximal können 6 Personen einen Seifenkurs belegen, da mir sehr daran liegt Dir persönlich zur Seite stehen zu können, wenn Du die erste Seife rührst. In dem Unkostenbeitrag beinhaltet ist sämtliches Material das wir für die Herstellung einer Seife benötigen und ca. 500 g Seife, die Du selbst am Ende eines Kurses abwiegen und mit nach Hause nehmen kannst (ca. 5 flache Joghurtbecher).
Da Du bestimmt voll Tatendrang kommst, werden wir zuerst die Seife rühren und anschließend die Theorie bei einer Tasse Kaffee bzw. Tee besprechen. Du erhältst von mir eine Arbeitsmappe mit allen Informationen und dem Rezept der Seife.
Du solltest mitbringen:
- Schutzkleidung
- Gummihandschuhe (wir arbeiten mit Ätznatron).
Eine Schutzbrille bekommst Du von mir.
- Verschiedene Formen in die wir den Seifenleim gießen können (ca.5). Es eignet sich fast alles außer Metallformen, z.B. Joghurtbecher, Tetrapack oder Plastikdosen.
- Außerdem solltest Du eine Kiste oder Karton für den Transport der Seife mitbringen.
Bitte denk daran, dass frische Seife aus einer starken Lauge besteht und deshalb sehr sorgfältig behandelt werden muss um jegliche Verätzungen zu umgehen.
Während der Theorie kann der Seifenleim schon mal eine festere Konsistenz annehmen sodass die Seife in den Formen in entsprechende Behältnisse (Kiste oder Klappbox) gestellt und besser transportiert werden kann.
Nach ca. 48 Stunden kannst Du die Seife vorsichtig aus den Formen nehmen (bitte mit Handschuhen) und in die entsprechende Größe schneiden (falls notwendig). Seife in Joghurtbechern sollten über Nacht eingefroren werden, somit lassen sich die Seifen besser aus der Form nehmen. Dann muss die Seife trocken und luftig ca. 6 Wochen reifen bzw. lagern. Erst nach dieser Zeit ist der Verseifungsprozess endgültig abgeschlossen und Du kannst die Seife verwenden.
Bitte achte immer darauf, dass kein Kind und kein Tier an die frische reifende Seife kommen kann. Solange der Verseifungsprozess nicht abgeschlossen ist, ist die Seife noch ätzend.
Noch ein Wort zu meinem Schutz. Wir arbeiten mit einer starken Lauge. Dies setzt ein verantwortungsvolles Arbeiten voraus. Es ist keine Versicherung inbegriffen, Du bist daher selber für einen ausreichenden Versicherungsschutz verantwortlich . Ich wünsche mir, dass wir nie in eine entsprechende Situation kommen sondern Freude am Seifensieden haben dürfen.
Meine Seifenkurse dienen dazu, dass Du zu Hause Deine Seife selbst rühren kannst.
Gerne kannst Du bei mir einen Seifenkurs in Form eines Gutscheines bestellen. Der Preis beträgt 55,-€. Wenn es Dir nicht möglich ist den Gutschein innerhalb eines Jahres einzulösen gib mir Bescheid. Eine Rückzahlung des Betrages ist nicht möglich. Gerne darfst Du dir dann Produkte aus meinem Sortiment im entsprechenden Wert aussuchen oder aber mit mir einen neuen Termin vereinbaren.
Solltest Du den vereinbarten Termin zum Seifenkurs nicht einhalten können, gib mir doch bitte bis spätestens drei Tage vorher Bescheid. Kursteilnehmern die unentschuldigt fern bleiben entstehen die Kosten in voller Höhe.